Anfangs hast du wahrscheinlich keine Probleme, neue Inhalte für deinen Blog zu finden, kann sich das irgendwann ändern. Damit auf deinem Blog nach vier Wochen aber nicht schon tote Hose ist, solltest du deine Themen und Inhalte im Voraus planen. Ich zeige dir daher, welche Methoden du nutzen kannst, um neue Ideen für deinen Blog zu finden.
Feste Termine zum Posten festlegen
Bevor ich dir die verschiedenen Methoden erkläre, will ich dir noch einen wichtigen Tipp gehen, wenn du gerade erst mit dem Bloggen angefangen hast. Besonders in der Anfangszeit könnte man fast schon jeden Tag, wenn nicht sogar mehrmals täglich, einen neuen Beitrag posten.
Das mag vielleicht sinnvoll sein, um schnell Content auf die eigene Seite zu bekommen, wird sich aber später rächen. Denn kaum einer kann eine Frequenz von 10 Artikeln pro Woche auf Dauer aufrechterhalten – ausgenommen natürlich Magazine oder Plattformen mit ganzen Redaktionsteams dahinter. Nutze deine Euphorie also lieber, um Content vorzuproduzieren. Damit kannst du bei Bedarf Phasen überbrücken, in denen du keine Lust oder einfach keine Zeit zum Schreiben hast.
Nachdem du zu Beginn drei bis sechs Artikel gepostet hast, bevor du mit der Verbreitung anfängst, solltest du dir in deinem Redaktionskalender eine feste Routine zulegen. Das heißt, du überlegst dir, an welchem Tag beziehungsweise an welchen Tagen du neue Inhalte veröffentlichst. Bei mir sind das zum Beispiel Dienstag und Donnerstag. So schaffst du nicht nur dir eine Regelmäßigkeit, sondern gibst auch deinen Lesern Routine.
Damit du diese festen Termine einhalten kannst, solltest du in deinem gleichzeitig die Themen für die nächsten drei bis vier Wochen planen. Hierfür reicht es bereits, das Thema in einem kurzen Satz zu beschreiben. Dadurch läufst du nicht Gefahr, jede Woche panisch nach einer neuen Idee für den nächsten Blogbeitrag suchen zu müssen.
So klappt’s mit der Inspiration für neue Inhalte
Bei der Ideenfindung kommt es natürlich immer auch auf Art und Thema des Blogs an. Während ich beispielsweise keine Probleme habe, neue Inhalte für meinen Blog zu finden, gibt es wiederum andere, sehr spezielle beziehungsweise komplexe Nischenseiten. Diese müssen mehr Zeit für die Suche nach neuen Themen aufwenden, denn der x-te Beitrag über ausgiebig diskutierte Trend-Themen bringt dem Leser letztlich keinen Mehrwert mehr.
Die folgende Liste hilft dir, neue Inhalte für deinen Blog zu finden.
#1 Fachbücher und Magazine durchstöbern
Nur weil du dich in der Online-Welt bewegst, heißt das nicht, dass sich der Blick ins Bücherregal nicht lohnen kann. In Fachbüchern oder Magazinen findest du oftmals viele Anregungen für neue Themen oder stößt auf Fragen, die du in deinem Blog genauer thematisieren kannst.
#2 Relevante Newsletter abonnieren
Abonniere Newsletter von großen Portalen, Dienstleistern, Firmen oder Experten, die zu deinem Blog passen. Dort erhältst du regelmäßig neue Themen, die für dich und deine Leser interessant sein können.
#3 Andere Blogs lesen
Egal über was du auf deinem Blog schreibst – mit deinem Thema bist du (meist) nicht allein. Suche also nach anderen Blogs zum selben Thema und stöbere durch diese. Dort findest du mit Sicherheit neue Ideen für deinen Blog. Aber: Schreibe den Beitrag nicht einfach um, sondern recherchiere selbst oder betrachte das Ganze aus einem anderen Blickwinkel. Vergiss dabei nicht, auf das Original zu verlinken. Das zeigt deinen Respekt für die Arbeit anderer Blogger und möglicherweise springt für dich dabei sogar ein Backlink raus.
#4 Den eigenen Leser zuhören
Je fleißiger deine Leser kommentieren, desto aufmerksamer solltest du ihre Kommentare auch lesen. Denn in diesen stecken oftmals Ideen für neue Inhalte. Sei es, weil ein Leser ein konkretes Thema angibt, zu dem er von dir eine Meinung will, oder weil er ein Problem schildert, das du in einem Blogbeitrag lösen kannst.
Darüber hinaus kannst du deine Leser auch direkt fragen. Denn diese wissen am besten, was ihnen gefällt und was nicht. Durch Leserumfragen zeigst du außerdem, dass du die Probleme und Bedürfnisse deiner Leser ernst nimmst.
Alte Beiträge aktualisieren
Nicht immer muss ein neuer Beitrag her. Besonders dann, wenn du schon länger schreibst und es auf deinem Blog schon unzählige Beiträge gibt, bietet es sich an, alte Beiträge zu aktualisieren. Denn manche Themen sind noch immer aktuell und brauchen nur hier und da ein paar kleine Änderungen, damit sie wieder zeitgemäß sind.
Mit Planung zum Ziel
Neue Inhalte für deinen Blog zu finden ist kein Ding der Unmöglichkeit. Es bedarf zwar ein bisschen Arbeit – wenn du Augen und Ohren aber offenhältst, laufen dir neue Ideen fast schon von selbst über den Weg. Mit diesen vier Tipps bist du schon mal auf einem guten Weg, regelmäßig neue Inhalte für deinen Blog zu finden.
Nutzt du noch andere Methoden für die Ideenfindung? Wenn ja, welche? Ich freue mich auf deinen Kommentar!